Die nackte Wahrheit: 9 Typen von Saunagästen

Sozialer Treffpunkt, Ort der Reinigung, Rückzugsraum – Saunen haben eine jahrhundertealte Tradition mit besonderen Ritualen und Abläufen, die je nach Kultur und individuellen Vorlieben unterschiedlich praktiziert werden. So vielfältig wie die Saunalandschaft des Thermal Römerbades sind auch die Erholungssuchenden, die sich darin tummeln, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. In diesem Blogartikel lassen wir die Hüllen fallen und gehen mit unseren Saunagästen auf Tuchfühlung. Erkennst Du Dich oder Deine Schwitzpartner wieder? Wir servieren die nackte Wahrheit – wie immer mit einer großen Portion Humor. Bereit für die Enthüllung?

 

*Hinweis: Weil wir den Artikel für Dich gut leserlich gestalten wollen, beschränken wir uns auf die männliche Ausdrucksform. Wir wollen damit aber ausdrücklich alle Geschlechter einbeziehen.

 

1. Der Schwitzprofi.

Der Schwitzprofi weiß genau, wie der Schweiß am besten fließt. Als Meister der Regeneration beherrscht er das Wechselspiel aus Sauna, Kaltbad und Ruhephase in Perfektion. Temperatur, Dauer und Aufguss sind bei jedem Saunagang perfekt aufeinander abgestimmt. Nebenbei gibt er hilfreiche Tipps an Neulinge, teilt seine Sauna-Weisheiten und beeindruckt mit seinem Fachwissen. Ein echter Profi eben.

2. Der stille Genießer.

Für den stillen Genießer ist die Sauna ein Ort des Rückzugs und der inneren Einkehr. Er sucht sie auf, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen. Dampfplauderer und Dauerschwätzer sind für ihn Störenfriede – er bevorzugt Gespräche im Flüsterton. Nach dem Schwitzen zieht er sich gerne in den Ruhebereich zurück, schließt die Augen und stellt die Welt auf stumm. Bitte nicht stören!

3. Der Wellness-Jünger.

Dieser Saunatyp schwört auf die gesundheitsfördernden Effekte der Sauna. Ob für das Immunsystem, die Haut oder das Herz-Kreislauf-System – der Wellness-Jünger hat unseren Blogartikel über die wohltuende Wirkung des Saunierens bestimmt schon mehrmals gelesen. Er ist ein Stammgast im Thermal Römerbad und hält sich strikt an seinen Saunaplan. Für ihn ist der Saunabesuch, Sommer wie Winter, ein fester Bestandteil seiner Wellness-Routine.

4. Der Aufguss-Guru.

Die Kombination aus Dampf und wohltuenden Düften hat es diesem Saunatyp besonders angetan. Wenn unsere Saunameister zum Aufguss rufen, ist er garantiert als Erster zur Stelle. Er liebt exotische Aufgussmischungen wie Schokolade, Erdbeere und Minze und das Gefühl, wenn ihm die heiße Luft den Atem raubt. Für ihn ist der Saunabesuch ein Erlebnis für alle Sinne.

5. Der Dampfplauderer.

Der Dampfplauderer sieht die Sauna weniger als Ort der Ruhe, sondern mehr als sozialen Hotspot. Egal ob im Ruheraum, beim Aufguss oder im Whirlpool – er findet immer ein passendes Thema für Smalltalk. Von Tipps für den nächsten Aufguss bis hin zu Urlaubserinnerungen: Der Dampfplauderer liebt den Austausch mit anderen. Diese Gattung sucht ihresgleichen. Von Ruhesuchenden wird er eher gemieden.

6. Der Erdige.

Der Erdige bevorzugt Saunen in natürlicher Umgebung und mit Ausblick. Er ist vorwiegend in Außensaunen, Steinsaunen oder Saunen mit großem Panoramafenster anzutreffen. Er schätzt es, die Schönheit der Natur auch während des Schwitzens zu genießen. Auslüften im Freien ist für ihn nach jedem Saunagang obligatorisch. Dabei liebt er das Gefühl von Gras oder Schnee unter seinen Fußsohlen.

7. Der Fit-Schwitzer.

Für den Fit-Schwitzer ist der Saunabesuch der perfekte Abschluss eines sportlichen Tages. Nach einem aktiven Skitag oder einer mehrstündigen Wander-Tour nutzt er die wohltuende Wirkung, um seine Muskeln zu entspannen und die Regeneration zu fördern. Er sieht die Sauna nicht nur als Wellnessort, sondern als wichtigen Bestandteil seines Trainingsprogramms.

8. Der Gelegenheitssaunierer.

Er ist das Gegenstück zum Schwitzprofi: der Gelegenheitssaunierer. Er besucht die Sauna eher sporadisch – oft im Urlaub oder als Wochenendhighlight. Er genießt die entspannte Atmosphäre, ohne großen Plan oder feste Rituale. Für ihn ist die Sauna eine Abwechslung vom Alltag und eine besondere Auszeit, die er sich ab und zu gönnt. Einfach mal treiben lassen, lautet seine Devise.

9. Der Diskrete.

Er schätzt die wohltuende Wirkung der Sauna, aber auch Diskretion. In der Sauna und im Liegebereich hält er bewusst Abstand und den Blick meist gesenkt, um direkten Augen- und Körperkontakt zu meiden. Handtuch und Bademantel behält er gerne am Körper oder stets griffbereit. Er genießt dezent und unaufdringlich und fügt sich unauffällig in die bunte Schar der Saunagäste ein.

Bereit, auch die Hüllen fallen zu lassen und uns Deinen Typ zu verraten?

Egal, zu welcher Kategorie Du Dich zählst – in der vielfältigen Thermen- und Saunalandschaft des Thermal Römerbades findet jeder seinen perfekten Ort zum Entspannen. Vom erfahrenen Schwitzprofi bis zum schüchternen Gelegenheitssaunierer: In der Sauna sind alle gleich. Also schnapp Dir Dein Handtuch, lass den Alltag hinter Dir und tauche ein in die wohltuende Welt des Schwitzens. :)